Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Akademie hamburg hat nach 1 Millisekunden 551 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Akademische'?

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0460, von Rustige bis Ruyten Öffnen
widmen, ging 1843 zur Steinzeichnung über, wurde 1846 Schüler der polytechnischen Schule in München und nachher des Antikensaals der Akademie. Das Steinzeichnen setzte er auch nach seiner Rückkehr in Hamburg fort, bis er 1850 nach Düsseldorf ging
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
. Schlesinger , 1) Felix , Genremaler, geb. 9. Okt. 1833 zu Hamburg, war 1850 und 1851 Schüler der Düsseldorfer Akademie und arbeitete in Jordans Atelier, lebte dann mehrere Jahre in Paris, nicht ohne dem
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0475, von Schliecker bis Schlöth Öffnen
etc. Schliecker , August Eduard, Landschafts- und Architekturmaler, geb. 1833 zu Hamburg, begann seine Kunststudien in München, war dann Schüler der Akademie in Düsseldorf unter Gude und später unter Oswald
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0573, von Wraske bis Wurzinger Öffnen
sich von da nach Italien und Sicilien. 1875 zog er noch nach Berlin, wo er auf der Akademie Figurenstudien machte, und lebt seit 1879 in Gremsmühlen in Holstein, wo er seine zahlreichen landschaftlichen Skizzen zu Bildern verarbeitet und sein erstes
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
415 Pettie - Pfeiffer. Paar, Zigeuner seine Pfeife anzündend. 1866 wurde er Mitglied der Akademie in Wien, 1867 Ehrenmitglied der Akademie in München
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0496, von Sickert bis Siemiradzki Öffnen
Schüler der Akademie in Kopenhagen, welche er dann mit der in München vertauschte, wo er bis 1852 blieb. Nachdem er hierauf noch ein halbes Jahr unter Couture in Paris gearbeitet hatte, ließ er sich in München nieder. Seine Bilder zeugen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0396, von Neide bis Neumann Öffnen
390 Neide - Neumann. Neide , Emil , Historienmaler, geb. 1842 zu Königsberg i. Pr., bildete sich auf der dortigen Akademie und später auf der zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
1859 mit Wilh. Böckmann (s. d.) ein Atelier für Architektur, das eine ausgedehnte Bauthätigkeit, namentlich im Renaissancestil, entwickelte. Er ist Professor an der technischen Hochschule, Mitglied der Akademie in Berlin und Ehrenmitglied
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0299, von Kate bis Kaufmann Öffnen
. Kauffmann , 1) Hermann , Genre- und Landschaftsmaler, geb. 7. Nov. 1808 zu Hamburg, erhielt dort den ersten Unterricht von Gerdt Hardorff, besuchte 1827-33 die Akademie in München, von wo er mehrere Studienreisen in Oberbayern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0024, von Armstead bis Arnold Öffnen
18 Armstead - Arnold. In allen diesen Bildern herrscht eine gründliche Durchbildung der Form in idealem Sinn. Seit 1872 ist er Mitglied der Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0272, von Hopfgarten bis Horsley Öffnen
in der Ludwigskirche behülflich war. Später lebte er mehrere Jahre in Paris, ging 1855 nach dem südlichen Rußland, füllte dort seine Mappen mit schätzbaren Studien, wurde Ehrenmitglied der Akademie in Petersburg, nahm einen längern Aufenthalt in Hamburg und ließ
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
und die dortige Akademie zu besuchen. Daneben verschaffte er sich durch Bildnisse den nötigen Unterhalt. 1852 zog er nach Brüssel, bildete dort 1854 in Marmor einen erwachenden Knaben und modellierte 1856 eine Psyche, die er in Rom, wo er 1857 sich niederließ
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
neuen Hoftheater in Dresden, das etwas allzu komplizierte eherne Kriegerdenkmal in Hamburg und die edle Marmorstatue des Phidias in der Loggia des Museums zu Leipzig. 1868 wurde er Professor an der Akademie in Dresden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
der Bille bei Hamburg. 2) Konrad , Genremaler, geb. 1846 zu Hannover, bezog 1866 die Akademie in München und trat 1868 in die Schule Pilotys. Nachdem er in letzterm Jahr einen höchst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
. Er ist Mitglied der Akademie in Brüssel und seit 1844 Ritter der Ehrenlegion. Geertz , Julius , Genremaler, geb. 21. April 1837 zu Hamburg, erhielt seinen ersten Unterricht in der Malerei von den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
246 Heger - Heilmayer. Heger , Heinrich , Architekturmaler, geb. 1832 zu Hadersleben, war 1852-1856 Schüler der Akademie in Kopenhagen, wo
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
Richard, engl. Maler des historischen Genres, geb. 1820 zu London, Schüler des Landschaftsmalers Witherington und der Akademie daselbst. Seine geschmackvoll gewählten Motive behandelt er in ansprechender, zartsinniger Weise, z. B.: Kampf zwischen Herakles
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0451, von Röd bis Rogers Öffnen
- und Porträtmaler, geb. 13. Jan. 1808 zu Ringsted auf Seeland, bezog 1822 die Akademie in Kopenhagen, wo er Schüler von Hansen war, kopierte anfangs mehrere Bilder von Dow, Slingeland u. a. und malte Porträte, bis er 1835 durch den Abschied vom
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
, Galatea von Amorinen umgeben und andre Arbeiten, die nach London, Manchester und New York kamen. 1868 wurde er Professor der Bildhauerkunst an der Akademie seiner Vaterstadt und schuf daselbst mehrere dekorative Figuren (Giebelfelder des Galleriegebäudes
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
384 Müller. fessor und Mitglied der Akademie von San Luca in Rom
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0206, von Gennerich bis Gentz Öffnen
der Ausstellung von 1855 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion. Gennerich , Otto , Historienmaler, geb. 1823 zu Berlin, wurde auf der dortigen Akademie unterrichtet, worauf er 1841 mit dem Historienmaler Lengerich nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0803, von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften) bis Hansegrafen Öffnen
neue Zwiste aus. Sie endeten nach mancherlei Wechsel mit dem endgültigen Verlust aller alten Vorrechte unter Königin Elisabeth, und selbst der Besitz des Londoner Stahlhofs wurde nur dadurch gerettet, daß Hamburg den engl. Kaufleuten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0427, von Altomünster bis Altona Öffnen
427 Altomünster - Altona. Nach Sobieskis Tod (1703) wandte sich A. nach Wien und leitete hier im Verein mit dem Direktor Freiherrn v. Strudel die kaiserliche Akademie der Malerei und Bildhauerei. Seit 1720 in Linz lebend, starb er 14. Sept. 1745
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
der Lokomotive. Zu den bedeutendsten seiner Tier- und Genrebilder gehören: die Schafschur, der Schlangenbändiger in der Menagerie (1864, Privatbesitz in Hamburg, Hauptbild von frappanter Originalität und köstlichem Humor), der verwundete Löwe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0485, von Schuback bis Schubert-Soldern Öffnen
Mathilde von Österreich (die letztern drei in der Neuen Pinakothek), Kaiser Maximilian von Mejiko, der Banus Jellachich, die Fürstin Auersperg, die Gräfin Berchtold, die Gräfin d'Orsay und unzählige andre. Er ist Mitglied der Akademie in Wien und Inhaber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0311, von Köckert bis Koken Öffnen
von Preußen und Sachsen und wurde 1880 Professor an der Akademie seiner Vaterstadt. 2) Rudolf Wilhelm , Architektur- und Landschaftsmaler, geb. 11. Jan. 1834 zu Hamburg, war bis zum 15
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
Sina erbaute neue Fassade der nicht-unierten griechisch-orientalischen Gemeinde. 1860 ging er im Auftrag desselben Barons wiederum nach Athen und errichtete dort die Akademie der Wissenschaften, einen Prachtbau aus pentelischem Marmor im Stil des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
in Hamburg), neapolitanische Fischer, Elementarstudien, Bauernfamilie in einer ärmlichen Behausung (1879), Mönche auf dem Chor, Pietro da Cortona malt ein Altarbild in einem Kamaldulenserkloster, von denen nur die beiden letztern ein gesünderes Kolorit haben
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0645, von Cuvillier-Fleury bis Cuzco Öffnen
. Schriftsteller, geb. 18. März 1802 zu Paris, war Sekretär Ludwig Bonapartes, Exkönigs von Holland, dann Erzieher des Herzogs von Aumale, seit 1834 Mitarbeiter des "Journal des Débats", wurde 1866 Mitglied der Akademie und starb 18. Okt. 1887
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0144, von Dillon bis Doby Öffnen
Thomas, engl. Historienmaler, geb. 1817 zu Hamburg von englischen Eltern, mit denen er 1827 nach London zog, wo er seine Studien im Britischen Museum begann, 1836 Schüler der Akademie wurde und sich der besondern Leitung und Unterstützung Eastlakes
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0326, von Langko bis Lansyer Öffnen
radierte er Landschaften nach eignen Zeichnungen. Langko , Dietrich , Landschaftsmaler, geb. 1. Juni 1819 zu Hamburg, war erst Dekorationsmaler, bildete sich aber in den Mußestunden künstlerisch nach den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
vervollkommnete. Er besuchte darauf die Akademie zu München, wo er Widnmanns Schüler war, ging aber schon nach einem Jahr aus Gesundheitsrücksichten nach Riva, ließ sich in Venedig nieder, bis der Krieg 1866 ihn zwang, sich unter die Fahnen zu stellen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
Zeichnungen zu Schillers »Glocke«, die von der Akademie in Wien mit dem Preis gekrönt wurden, während er in der Zwischenzeit auch eine Reise in die Schweiz machte, um Illustrationen zu Scheffels »Ekkehard« zu entwerfen. Unter seinen übrigen Bildern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
. gawannjäng) , Leonardo , ital. Historienmaler, geb. 1809 zu Venedig, bildete sich auf der dortigen Akademie und nach den Meistern der venetianischen Schule und malte mehrere recht gut komponierte Bilder von ansprechendem Kolorit, z. B
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Berlin, wurde 1838 Schüler der dortigen Akademie und besuchte zugleich das Atelier des Kupferstechers im landschaftlichen Fach, H. Fincke. Nachher widmete er sich zunächst der Malerei unter Biermann und F. W. Schirmer, machte Studienreisen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0356, von Malchin bis Mancini Öffnen
350 Malchin - Mancini. sches genannt wurde (Kunsthalle in Hamburg). Ähnlich verhält es sich mit seinen 1879 vollendeten Fünf Sinnen. In der Jagd
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0455, von Rosenthal bis Rossetti Öffnen
449 Rosenthal - Rossetti. dortige Synagoge aus. Für den Entwurf zu einem Sommerresidenzschloß erhielt er den Preis der Akademie und konnte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0456, von Rossiter bis Röting Öffnen
. Rothstein , Emil Edvard af , schwed. Architekt, geb. 1. Nov. 1821 zu Eriksund (Upland), besuchte fünf Jahre die Akademie in Stockholm, war im Baufach zugleich praktisch thätig, war eine Zeitlang, in Hamburg beim Wasserbau angestellt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
. Schanche , Hermann G., norweg. Landschaftsmaler, geb. 1829 zu Bergen, ging auf die Akademie in Düsseldorf, wo er Schüler seines Landsmanns Gude wurde. Später bereiste er Deutschland, Skandinavien und Portugal und malte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
für den Bau der Wiener Votivkirche und erhielt für sein Projekt des Berliner Rathauses (1859) den ersten Preis. 1857 folgte er von Wien aus einem Ruf als Professor der Akademie in Mailand, trat aber, als die Lombardei den Österreichern entrissen wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0386, von Henrys Gesetz bis Hensel Öffnen
) Joseph, Naturforscher, geb. 17. Dez. 1797 zu Albany im Staat New York, wurde 1826 an der dortigen Akademie Professor der Mathematik. Er begann 1827 seine elektromagnetischen Untersuchungen und zeigte 1831, daß elektrische Telegraphie möglich sei, wies
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0247, Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) Öffnen
das akademische Gymnasium in Hamburg (1883), ganz eingegangen sind. Das Vaterland der Akademien im Sinn von Gelehrtenvereinen ist der Sache nach das gräzisierte Ägypten mit Alexandria (wo das "Museion" thatsächlich eine A. von hoher Bedeutung war), dem Namen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1050, von Perspiration bis Perthes, Friedrich Andreas Öffnen
eine alte St. Johns- kirche, an deren Hochaltar König Ednard III. von England seinen Bruder, den Herzog von Cornwall, erstach, eine Statne Walter Scotts, ein Standbild des Prinz-Gemahls Albert, ein schönes Stadthans und eine Akademie für philos
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0080, von Brandelius bis Braun Öffnen
), dann: die Kühe im Krautacker (1868), ein Ochsenzug (1870, Kunsthalle in Hamburg), heimkehrendes Vieh und ruhende Schafe (beide 1871), Schafherde im Wald (1872), Herde am geschwollenen Bach (1873), besonders meisterhaft die vor einem Gewitter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
, glänzendes Kolorit Glück machte (Kunsthalle in Hamburg). In demselben Jahr folgte er mit Lenbach einem Ruf an die Kunstschule in Weimar und malte hier eins seiner Hauptbilder, die Zerstörung Karthagos, für das Maximilianeum in München, wohin er schon 1862
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
174 Ferstl - Fiedler. britischen Architektur und der Akademien zu Amsterdam und Berlin. Ferstl , Anton
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
, beschäftigte sich aber daneben viel mit Zeichnen, studierte 1839-42 in Düsseldorf unter Th. Hildebrandt und 1842-45 in München. Später gründete er in Hamburg eine Vorschule für Künstler, in der manche tüchtige Maler gebildet wurden, gab 1857
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0276, von Hughes bis Humbert Öffnen
Hauptbauten außerhalb Berlins ist (in Gemeinschaft mit Schirrmacher) die Kunsthalle in Hamburg (1863-69). Hughes (spr. juhs) , Arthur , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 1832 zu London, Schüler der dortigen Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
, 1) Ernst Fürchtegott, Kupferstecher und Radierer, geb. 10. Jan. 1835 zu Pieschen bei Dresden, besuchte die dortige Akademie, war Schüler von Julius Hübner und von Gruner. Er stach bis jetzt in Linienmanier einige Blätter für das »Art Journal
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
, geb. 1. Jan. 1837 zu Hamburg, besuchte 1854-57 die Akademie in Düsseldorf, bildete sich darauf 1858 und 1859 in Paris, 1861 in Genf bei Calame aus und ließ sich dann in seiner Vaterstadt nieder, wo er vorzugsweise Gebirgsbilder aus den Alpen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
lieferte er auch nach der Natur. Ramée (spr. raméh) , Daniel , franz. Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 19. Mai 1806 zu Hamburg als Sohn des Architekten Jean R. Er folgte seinem Vater nach den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
beteiligte er sich eifrig am Vereinsleben der Hamburger und überhaupt der deutschen Lehrer und erwarb gleichzeitig als Leiter des »Hamburger Schulblattes« (1852-66) in der Lehrerwelt solches Ansehen, daß er in der allgemeinen deutschen Lehrerversammlung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
der Akademie von Ham", Bd. 1, Hamb. 1841). S. starb 30. Juni 1847 in Hamburg. Sievers, Georg Eduard, Germanist, geb. 25. Nov. 1850 in Lippoldsberg im preuß. Reg.-Vez. Cassel, studierte in Leipzig und Berlin, wurde 1871 außerord. Professor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0069, von Bokelmann bis Boks Öffnen
Künstlerberuf sehr abgeneigter Vater gestorben war, auf den dringenden Rat eines Hamburger Malers 1868 auf die Akademie in Düsseldorf ging. Nachdem er den Klassenkursus derselben absolviert hatte, trat er ins Privatatelier von W. Sohn und debütierte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
. 2) Karl August Heinrich Ferdinand M., Landschaftsmaler, geb. 23. Jan. 1839 zu Göttingen, Sohn und Schüler des vorigen, besuchte das Polytechnikum in Hannover und ging 1857 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er Schüler von Deger wurde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0656, von Peters bis Petersen Öffnen
, Museum zu Kopenhagen), ein Fries in Gips, ländliche Arbeiten darstellend (1858, in der landwirtschaftlichen Akademie), eine Porträtstatue Thorwaldsens und zwölf Bronzereliefs für den Altar des Doms zu Viborg. Durch zahlreiche Entwürfe für Metallguh
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
seit 1783-96 den Posten eines Direktors der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Petersburg und eines Präsidenten der von ihr 1783 gegründeten russischen Akademie (jetzigen zweiten Abteilung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0305, von Kunst (Maschine; Personenname) bis Kunstakademien Öffnen
. Febr. 1799 zu Hamburg, war eine Zeitlang eine Berühmtheit des Tags und jedenfalls der bekannteste Schauspieler Deutschlands, denn er hat, wie sein Tagebuch zeigt, auf 276 Bühnen gespielt, am meisten in Wien. Begabt mit den herrlichsten Mitteln zur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0505, von Soyer bis Sperl Öffnen
. Spangenberg , 1) Gustav Adolf , Historien- und Genremaler, geb. 1. Febr. 1828 zu Hamburg, lernte anfangs unter Herm. Kauffmann daselbst, besuchte von 1845 an die Gewerbschule in Hanau unter Pellissier richtig: Pelissier (= Theodor Pelissier
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0211, Bach Öffnen
Akademie, in welcher seine eignen Kompositionen öfters aufgeführt wurden, und gab Klavierunterricht. Im J. 1738 ging er nach Berlin, von wo ihn der Kronprinz Friedrich nach Neuruppin berief. Nach dessen Thronbesteigung wurde er als Kammermusikus beim
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
. Wessely in Dohmes "Kunst u. Künstler" (Leipz. 1877). 2) Hermann, Maler, geb. 7. Nov. 1808 zu Hamburg, erhielt den ersten Unterricht von dem dortigen Maler Gerdt Hardorff, ging 1827 auf die Akademie zu München, verließ dieselbe aber bald und wandte sich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0516, von La Plata bis Lappenberg Öffnen
516 La Plata - Lappenberg. bis 1823 eine bedeutende Anzahl Abhandlungen in die "Mémoires" der Akademie und für andre Journale. Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1843-48 in 7 Bänden, in neuer Ausgabe (13 Bde.), von der Pariser Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
. Brendel , Albert , Tiermaler, geb. 7. Juni 1827 zu Berlin, war zuerst Schüler der dortigen Akademie unter dem Marinemaler Wilh. Krause (gest. 1864) und erhielt später (1851) seine Ausbildung in Paris unter Couture
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
dort bis 1830 die Polytechnische Schule und 1831 die Akademie unter Cornelius, wo er das Zeichnen nach der Antike und nach der Natur lernte und sich in der Malerei ohne Lehrer durch Kopieren der Bilder in der königlichen Gallerie ausbildete. 1833
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0259, von Herlin bis Herpin Öffnen
Bild: Nachrichten vom Kriegsschauplatz. Seitdem stieg er zu immer größerm Ansehen und sandte in den Jahren 1873-75 in die Ausstellung der Akademie meisterhafte Aquarelle, unter denen besonders der Gottesdienst der alten Invaliden von höchster
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0279, von Huntington bis Ihlée Öffnen
der Akademie in Berlin. 2) Franz , Marinemaler, geb. 1822 zu Hamburg, war 1847-50 Schüler der Düsseldorfer Akademie und insbesondere Schirmers. Später bereiste er, um Kunststudien zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
in der dortigen Porzellanfabrik und ging 1852 auf die Akademie in München, wo er Schüler von Thäter wurde. 1860-62 verweilte er in Dresden und in Berlin und wurde 1865 Professor der Kupferstecherkunst an der Kunstschule in Stuttgart. Seine Stiche sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0342, von Lewis bis Lichtenheld Öffnen
Kind und mehrere Porträtbüsten. Lichtenfels , Eduard Peithner von , Landschaftsmaler, geb. 18. Nov. 1833 zu Wien, war Schüler der dortigen Akademie unter Steinfeld und Thomas Ender, g ing 1857 nach Düsseldorf
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
, Frederik Christian , dän. Schlachten-, Genre- und Porträtmaler, geb. 14. Febr. 1826 zu Kopenhagen, trat 1838 in die dortige Akademie, machte als Freiwilliger 1848 die Schlacht bei Bau und 6. Juli 1849 die bei Fredericia mit, in welcher er schwer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
. 3) Eduard , Bildhauer, geb. 17. Aug. 1812 auf der Asbacher Hütte im Hunsrücken, war Schül er der Akademie zu Dresden unter Rietschel und zu Berlin unter Rauch, lebte 1840-43 in Paris, wo er teils bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0517, von Stryowski bis Stürmer Öffnen
. Sturm , 1) Friedrich , Genre- und Dekorationsmaler, geboren zu Wien, lernte schon als Knabe auf Porzellan malen, gravieren und emaillieren, trieb auf der dortigen Akademie die Blumenmalerei, war auf seinen Wanderungen in Ungarn und Serbien Porträt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0009, von Lebrun (Elisabeth Louise) bis Lecanora Öffnen
1755 zu Paris, erhielt Unterricht in der Malerei bei Doven, Greuze und Jos. Vernet, heiratete den Kunsthändler L. (gest. 1813), erwarb sich einen Ruf durch ihre Bildnisse in Öl und Pastell und wurde 1783 Mitglied der Akademie. Während der Französischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
des Kaufmanns Gyze nach Holbein, Strand- und Landbilder von der Ostsee (eine Sammlung von Radierungen), Bildnis einer jungen Dame nach van Dyck (Original in Kassel). Er ist Mitglied der königlichen Akademie der Künste in Berlin. Eilhart von Oberge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0749, von Huanta bis Hube Öffnen
Schüler die Broschüre "Défense de l'école d'administration" (1849), wurde dann Advokat und ließ, 1851 zum Sekretär des Komitees für die Propaganda der Sociétés de prévoyance ernannt, ein Jahr darauf die von der Akademie gekrönte Schrift "De
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0104, von Ruthenen bis Rutil Öffnen
Wilhelm] Schirmer zum Landschaftsmaler aus. 1855 begab er sich auf zwei Jahre nach Italien. Seit 1857 lebt er wieder in Hamburg. Er ist Mitglied der Berliner Akademie und im Besitz der Ausstellungsmedaillen von Metz, Berlin und Wien. R. behandelt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
Wesergebiet in Verbindung gesetzt. - 2) Nebenfluß der Wipper, entspringt bei Groß-Bodungen, Kreis Worbis des preuß. Reg.-Bez. Erfurt. Bode, Joh. Elert, Astronom, geb. 19. Jan. 1747 zu Hamburg, wurde 1772 als Astronom der Akademie in Berlin angestellt, 1782
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0251, von Kaufbuch bis Kauffmann Öffnen
–33 die Münchener Akademie und kehrte 1833 nach Hamburg zurück, wo er 24. Mai 1889 starb. Die Landschaft und vorzugsweise die Winterlandschaft herrscht unter seinen malerischen Arbeiten vor, zu denen er das Material auf Reisen durch Deutschland
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0969, von Romanzowinsel bis Römer (Friedr. von) Öffnen
und Musikdirektors Gebhard Heinrich R. (1745-1819), war mit seinem Vetter, dem Violoncellisten Bernhard R., 1790-93 Mitglied der kurkölnischen Hofkapelle zu Bonn. Dann gingen beide, als nach der Flucht des Kurfürsten die Kapelle sich auflöste, nach Hamburg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0867, von Tischdrell bis Tischendorf Öffnen
Haina, Neffe des vorigen. Im Zeichnen und Malen unterrichtete ihn sein Vater Johann Konrad T., sein älterer Bruder Johann Heinrich T. der Jüngere und sein Oheim Johann Jakob T., bis er 1707 nach Hamburg kam. Er besuchte 1770 die Niederlande, kehrte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0116, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
114 Lessing (Gotthold Ephraim) (als Wochenblatt, Hamb. 1768 u. 1769; als Buch in 2 Tln., Berl. 1794 u. ö.; Ausg. von Schröter und Thiele, Halle 1878; Cosack, Materialien zu L.s "Hamburgischer Dramaturgie". Ausführlicher Kommentar u. s. w., 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
eine Kolossalbüste des deutschen Kaisers modelliert. 28) Karl, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1818 zu Darmstadt, begann seine Kunststudien bei seinem Vater und ging nach dessen Tod 1835 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er sich unter Sohn und Schadow
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0403, von Lützow bis Lützschena Öffnen
. Hierauf habilitierte er sich als Docent der Kunstgeschichte in München, begann 1863 in Wien die Herausgabe der "Recensionen und Mitteilungen über bildende Kunst" und wurde 1864 Docent der Kunstgeschichte an der k. k. Akademie der bildenden Künste
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0092, von Neu-Mecklenburg bis Neumond Öffnen
92 Neu-Mecklenburg - Neumond. der Schichten mit Aspidoceras acanthicum" (das., Bd. 5); mehrere geologische Aufsätze über den Orient ("Denkschriften der Wiener Akademie", Bd. 40); "Zur Morphologie des Bivalvenschlosses" ("Sitzungsberichte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
, Adolf, Zeichner, geb. 1. Okt. 1845 zu Regensburg, bereitete sich in München für den Kaufmannsstand vor, besuchte aber seit 1861 die Akademie. Obwohl er bis 1866 in Pilotys Atelier arbeitete, entschied er sich doch schließlich für das Zeichnen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0232, von Guitton bis Gurlitt Öffnen
. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie in Königsberg. Gurlitt , Heinr. Louis Theodor, Landschaftsmaler, geb. 8. März 1812 zu Altona, wurde, um sich der Malerei zu widmen, 1823 in Hamburg Schüler
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0244, von Hardy bis Hart Öffnen
238 Hardy - Hart. über die Dänen (1858), Reede auf der Insel Wight, das Baumhaus im Hamburger Hafen, schottische Küste, Kriegsschiffe in der Nordsee
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0302, von Jüdische Religion bis Juften Öffnen
) Jens, dän. Maler, geb. 1745 im Dorf Gamborg auf Fünen, ward Schüler Germans in Hamburg, dann der Akademie zu Kopenhagen, wo er, nachdem er zu seiner weitern künstlerischen Ausbildung sechs Jahre in Italien und der Schweiz zugebracht, Hofmaler, Mitglied
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0081, von Dorn bis Dornach Öffnen
" und 1831 seine dritte Oper, "Abu Kara" (Text von Bechstein), zur Aufführung, ohne jedoch sonderlichen Beifall zu finden. Nach Auflösung dieser Theaterunternehmung leitete D. provisorisch das Orchester zu Hamburg und begab sich dann nach Riga, wo
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0819, von Jacobi (Joh. Georg) bis Jacobini Öffnen
. aus Gesundheits- rücksichten einige Zeit in Italien, nahm nach seiner Rückkehr als Mitglied der Akademie der Wissen- schaften und königl. Pensionär seinen Wohnsitz zu Berlin, wo er auch an der Universität seine Lehr- thätiakeit fortfetzte, bis
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0097, von Barham bis Bartholdi Öffnen
der Auskünfte über fremdes Schaffen und Streben ein doppelt dankbares Publikum. Selbständig erschienen 1887: »Portraits des femmes: Mme. Carlyle, Georges Eliot« (von der französischen Akademie gekrönt) und »Essais et fantaisies« (1888). Barjols, (1886) 2441
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0162, von Adschanta bis Adstringentia Öffnen
. in Hamburg Kredit oder Forderung hat und nun entweder seinen Gläubiger B auf Hamburg ziehen läßt und dort Deckung schafft, oder selbst auf Hamburg zieht oder von Hamburg auf Berlin ziehen läßt und diese Rimesse seinem Gläubiger beschafft. Weniger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0656, von Gefechtspatrouillen bis Gefle Öffnen
. Der früher betriebene Eisensteinbergbau ist einge- , stellt, dagegen werden die nahen Goldockergruben seit einigen Jahren ausgebeutet. Geffcken, Friedr. Heinr., Jurist, geb. 9. Dez. 1830 zu Hamburg, studierte in Bonn, Göttingen, Berlin die Rechte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0642, von Hagedorn bis Hagel (meteorologisch) Öffnen
Ludw. von, Bruder von Friedr. von H., geb. 14. Febr. 1712 zu Hamburg, starb als Geh. Legationsrat und Generaldirektor der Kunstakademien zu Dresden und Leipzig 24. Jan. 1780 in Dresden. Er ist als der eigentliche Vor- läufer Winckelmanns zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0386, von Hub bis Huber (Alfons) Öffnen
, von der Akademie gekrönt), "83.illt- 3iui0ii" (1857), "Hi8t0il6 eoutsmporHius ä'N3> P3.FU6" (6 Bde., 1869-83) und "lli8t0ir6 äs lg. 1itt6i9.tl11'6 C0Ut6II1p0I'3.il16 6N N8P3.ZQ6" (1875). Auch war er Redacteur des Journal "I/Illäii8tri6
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
der zweiten Restauration aus der Pairsliste gestrichen, aber sehr bald wieder aufgenommen und vertrat in der Kammer liberale Ansichten. Er starb 20. Okt. 1826 in Paris. B. war Mitglied der Akademie der Inschriften und schönen Wissenschaften und schrieb
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0205, von Hass. bis Hasselt Öffnen
von Bamberg und erreicht 500 m Höhe. Der Südabhang ist mit Obstpflanzungen bedeckt. Hasse, 1) Johann Adolf, Komponist, geb. 25. Mai 1699 zu Bergedorf bei Hamburg, ward 1718 als Tenorist bei der Hamburger Oper angestellt und 1722 als Hof
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
. Er widmete sich seitdem ganz dem Studium der Urkunden, wurde 1841 Mitglied der Akademie und 1854 Konservator der Handschriften an der Großen Bibliothek in Paris und starb 4. Dez. 1886. Außer zahlreichen Abhandlungen in den Memoiren der Akademie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
zu Frankfurt), Kampf der Kentauren mit Löwen (Museum zu Leipzig), der ertrunkene Hirt (Belvedere in Wien), Sonnenuntergang, Luganer See (beide in der Galerie der Akademie zu Wien), die Pflügung des Ackers (Galerie zu Dresden), Morgendämmerung am Groß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0638, von Otto bis Oxenstierna Öffnen
die Anfänge des norddeutschen Backsteinbaues, bewegen, kamen ferner in der St. Petrikirche zu Altona (1884), in der St. Gertrud(1885) und Christuskirche (1886) zu Hamburg, in der St. Jakobikirche zu Kiel, in der Kirche zu Eimsbüttel bei Hamburg (1886
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0592, von Schopenhauer (Johanna) bis Schöpfrad Öffnen
, Johanna, geborene Trosiener, Schriftstellerin, geb. 9. Juli 1766 zu Danzig, verheiratete sich mit dem Bankier Heinr. Floris S., lebte seit 1793 mit ihrem Gatten in Hamburg, nahm 1806 nach dessen Tode ihren Wohnsitz in Weimar; 1832-37 lebte sie in Bonn